INEX-Düsen Schalldämpfer
Schützen Sie Ihre wertvollen Daten auf Datenträgern effektiv mit dem INEX-Düsen Schalldämpfer von Bobesch Brandschutz GmbH & Co. KG. Dieses innovative System minimiert das Risiko von Schäden bei der Gaslöschung, indem es hochfrequente Schallwellen und den Druck während des Gaslösch-Ausströmprozesses effektiv dämpft. Entwickelt mit modernster Technologie, sorgt der Schalldämpfer dafür, dass empfindliche Festplatten und Speichermedien während des Löschvorgangs intakt bleiben, indem er störende Vibrationen reduziert. Vertrauen Sie auf bewährte Brandschutzlösungen, die die Sicherheit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten. db
Sichere Löschlösungen im Rechenzentrum:
Der unverzichtbare Schutz von Datenträgern durch Inertgas-Schalldämpfer
Schalldämpfer spielen eine entscheidende Rolle in Rechenzentren, insbesondere beim Schutz von Datenträgern während eines Löschvorgangs mit gasförmigen Löschmitteln. Im Falle eines Brandes wird häufig ein Gaslöschsystem aktiviert, das mit bis zu 60 bar Druck ein spezielles Löschgas durch die Düsen freisetzt, um das Feuer zu ersticken, ohne die empfindliche Elektronik zu beschädigen. Während dies die Infrastruktur vor Feuer schützt, besteht die Gefahr, dass die beim Gasstrahl entstehenden Schallwellen und Druckspitzen mechanische Schäden an Festplatten und anderen Speichermedien verursachen.
Hier kommt der Schalldämpfer ins Spiel: Er reduziert die Schallintensität, die durch das schnelle Ausströmen von Löschgas entsteht. Diese hochfrequenten Schallwellen können sonst Vibrationen hervorrufen, die zu Schäden an den empfindlichen, mechanischen Komponenten von Festplatten führen – was letztlich zu Datenverlusten oder einem Ausfall von Speichersystemen führen könnte.
Ein effizient konstruierter Schalldämpfer sorgt dafür, dass der Schalldruck und die Frequenzen, die beim Hochgeschwindigkeit-Ausstoß des Löschgases auftreten, abgeschwächt werden. Er schützt so die Datenträger, auf denen kritische Geschäftsdaten gespeichert sind, zu 100 % vor vibrationsbedingten Schäden. Dies eliminiert die Notwendigkeit für kostenintensive Datenwiederherstellungen und den Austausch beschädigter Hardware.
Ein wesentlicher Vorteil von Inertgas-Löschsystemen gegenüber Wasserlöschanlagen ist die Schonung der zu schützenden Infrastruktur. Bei einem Wassereinsatz würde das alles im betroffenen Bereich durchnässen und vollständig schädigen. Dies könnte zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen, darunter teurer Hardwareaustausch, Datenverlust und verlängerte Ausfallzeiten. Im Gegensatz dazu erhalten Inertgase die Integrität der Datenträger und ermöglichen eine schnelle Wiederherstellung des Betriebs nach einem Feuer, ohne dass die Hardware gelitten hat.
Aus wirtschaftlicher Sicht bietet der Einsatz eines Gaslöschsystems mit Schalldämpfer folgende Vorteile:
1. Reduzierung von Datenverlust: Der Schutz vor physischem Schaden an Speichermedien minimiert das Risiko von Datenverlusten, was potenziell teure Datenwiederherstellungsservices und die mit Datenverlust verbundenen Geschäftseinbußen vermeidet.
2. Minimierung von Ausfallzeiten: Indem der Ausfall von Speichermedien verhindert wird, trägt der Schalldämpfer dazu bei, die Verfügbarkeit und Kontinuität der IT-Dienste im Rechenzentrum sicherzustellen, was besonders für Unternehmen mit kritischen Geschäftsprozessen von Bedeutung ist.
Zusammengefasst bietet der Einsatz eines Schalldämpfers in Verbindung mit einem Inertgas-Löschsystem eine effektive und wirtschaftliche Lösung, um sowohl den physischen Schutz der IT-Infrastruktur zu gewährleisten als auch bedeutende betriebliche Einsparungen zu erzielen, während gleichzeitig die vollständige Funktionserhaltung nach einem Feuer ermöglicht wird.
db